Eine neue Initiative für Hochsensible

Heute fällt der Startschuss für die Initiative gefuelsmenschen.de, eine Plattform, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Menschen mit Hochsensibilität (HSP) zu verbinden, aufzuklären und Akzeptanz in der Gesellschaft zu fördern. Mit einer klaren Vision und einem vielfältigen Angebot möchte die Initiative nicht nur hochsensible Menschen unterstützen, sondern auch deren Umfeld und die Öffentlichkeit für das Thema sensibilisieren.

Unsere Vision: Hochsensibilität als Stärke erkennen

Hochsensibilität ist keine Schwäche, sondern eine wertvolle Eigenschaft. Etwa 15-20 % der Menschen sind hochsensibel und nehmen Reize, Emotionen und Stimmungen intensiver wahr. Dennoch stoßen viele Betroffene im Alltag auf Unverständnis und fühlen sich isoliert. Die Vision von gefuehlsmenschen.de ist es, einen Ort zu schaffen, an dem Hochsensible sich verstanden fühlen und ihre Sensibilität als Stärke erkennen können.

„Wir wollen Bewusstheit schaffen, Aufklärung betreiben und eine Gemeinschaft aufbauen, die zeigt, dass Hochsensibilität eine Bereicherung für die Gesellschaft ist“, erklärt Alexander Falk, Gründer der Initiative.

Unsere Ziele und Aufgaben

Die Initiative verfolgt drei zentrale Ziele:

1. Aufklärung: Die Initiative bietet fundierte Informationen über Hochsensibilität, ihre Merkmale und die Herausforderungen, die damit einhergehen. Workshops, Vorträge und Blogbeiträge richten sich nicht nur an Betroffene, sondern auch an Angehörige, aber auch Lehrkräfte und Arbeitgeber.

2. Akzeptanz fördern: Durch öffentliche Kampagnen und Events soll Hochsensibilität als wertvolle Eigenschaft in der Gesellschaft sichtbarer und akzeptierter werden.

3. Vernetzung: Die Initiative setzt auf den Aufbau einer lebendigen Community, die den Austausch zwischen Hochsensiblen und ihrem Umfeld ermöglicht.

Die Community im Fokus

Ein zentrales Element von gefuehlsmenschen.de ist die Community für Hochsensible. Auf Instagram unter @gefuehlsmenschen.de werden inspirierende Inhalte geteilt und unter dem Hashtag #HochsensibelVerbunden können Mitglieder ihre eigenen Gedanken und Erfahrungen einbringen. Zusätzlich informiert ein Newsletter über regionale Treffen und Veranstaltungen, die Raum für persönlichen Austausch und Vernetzung schaffen.

„Mit der Community wollen wir hochsensible Menschen digital vernetzen.“, so Alexander Falk. „Die Treffen vor Ort bieten die Möglichkeit, sich persönlich kennenzulernen, Erfahrungen zu teilen und gemeinsam die Community wachsen zu lassen.“

Gemeinsam für mehr Verständnis

Gefuehlsmenschen.de lädt alle Hochsensiblen, Angehörigen und Interessierten dazu ein, Teil der Initiative zu werden. Sei es durch den Austausch auf Instagram, die Teilnahme an regionalen Treffen oder das Teilen von Wissen – jede*r ist willkommen.

Weitere Informationen finden Sie unter www.gefuehlsmenschen.de oder auf Instagram unter @gefuehlsmenschen.de. Lassen Sie uns gemeinsam die Welt für hochsensible Menschen verständlicher machen.

Schreibe einen Kommentar